www.ethlife.ethz.ch |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rubrik: Frontpage Billig Bauen ist nicht nachhaltig Wer schützt vor Denkmalschutzexzessen? |
![]() Published: 22.05.2007 06:00 Modified: 22.05.2007 09:01 ![]() |
|
Von Andrea Vasella, D-CHAB Früher oder später muss es zur Auseinandersetzung zwischen Denkmalschutz und Sorge um die Umwelt kommen; eine Klärung täte not. Der Denkmalschutz soll die Bausubstanz erhalten? Wer bestimmt, dass Fenster zur Bausubstanz gehören? Und wie kommt der Denkmalschutz dazu, technische Rückständigkeit als ästhetisches Prinzip oder historisches Gut zu stipulieren? Wem nützt es? Oder geht es bloss um die Ausübung von Macht? Die Frage stellt sich: Wer schützt eine innovative Schweiz vor dem Denkmalschutz - oder wenigstens vor seinen Exzessen? ![]() |
![]() |