ETH Life - wissen was laeuft

Die tägliche Web-Zeitung der ETH Zürich - in English

ETH Life - wissen was laeuft ETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuft
Home

ETH - Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich - Swiss Federal Institute of Technology Zurich
Rubrik: News
Print-Version Drucken
Publiziert: 28.01.2004 06:00

Beteiligungskonzept Science City ist erarbeitet
Ideen prüfen und realisieren

(res) Science City ist die Vision vom Hochschulcampus des 21. Jahrhunderts, aber auch von einem Stadtquartier, in dem sich Wissenschaft und Öffentlichkeit begegnen. Die Start-Veranstaltungen im Zentrum und auf dem Hönggerberg vom November sind auf grosses Interesse gestossen, wurden die ETH-Mitarbeitenden anlässlich der Science-City-Lunches doch aufgerufen, an der Umsetzung der Vision mitzuwirken. Dies soll nun Realität werden. Unter der Federführung der Personal- und Organisationsentwicklung (POE) und der Begleitung der Abteilung Corporate Communications wurde ein Beteiligungskonzept erarbeitet, das die Projektsteuerung genehmigte. Damit wurde eine neue Phase in der Entwicklung von Science City eingeläutet - eine Entwicklung durch die ETH-Gemeinschaft.

Prozess kanalisieren

Vizepräsident Gerhard Schmitt betont: „Die Umsetzung der Vision Science City kann nur gelingen, wenn die ETH-Angehörigen in den Prozess einbezogen werden und ihren Gestaltungsraum und ihre Erfahrung nutzen." Die Beteiligung werde für jede Projektphase stufenweise und damit unterschiedlichen Aufgabenstellungen folgen.

Anmeldeschluss: 6. Februar

Das Beteiligungskonzept, das von der POE erarbeitet wurde sieht vor, den Beteiligungsprozess, der durch die Website bereits geöffnet wurde, zu kanalisieren. Derzeit können die Departemente und andere ausgewählte Einheiten der ETH je zwei bis drei designierte Personen aus unterschiedlichen Bereichen für die Teilnahme am sogenannten Future Lab delegieren. Zur Teilnahme sind auch Vertreter der Stände, vom AVETH, VSETH, von den Alumni, dem SV-Service oder vom Hochschulverlag aufgefordert. Darüber hinaus sollen aber auch interessierte ETH-Angehörige, die nicht von einer Interessengruppe delegiert wurden, ihre Ideen und Visionen einbringen können. Anmeldungen sind bis 6. Februar per Mail an planung@sl.ethz.ch möglich, um an den Workshops mit 60 bis 80 Personen und in den weiterführenden Arbeitsgruppen kreativ und aktiv mitzuwirken.


weitermehr

2005 ein erstes Projekt realisieren

Das Ziel ist, nach sorgfältiger Planung und unter aktiver Beteiligung der gesamten ETH Community bereits im Jubiläumsjahr 2005 ein erstes Projekt in die Realisierungsphase zu bringen, sagt Vizepräsident Schmitt. An den Workshops sollen verschiedene Fragen erörtert werden. So wird sicher eine lauten: „Wie soll die ETH die Entwicklung der Technischen Universität des 21. Jahrhunderts prägen?" Ausserdem wäre danach zu fragen, wie man den Campus Hönggerberg in ein Stadtquartier für Denkkultur überführen könnte, wie man hier städtisches und wissenschaftliches Leben und Arbeiten ermöglicht.

Workshops, Infos, Experimente

Am 16. März wird die ganztägige Startveranstaltung „Future Lab" durchgeführt, an der die Vision Science City gemeinsam ausgestaltet werden soll. Mit Blick in die Zukunft sollen notwendige Entwicklungen von Science City erfasst und konkrete Vorschläge erarbeitet werden. Diesem Workshop folgt am 7. April das „Design Lab" - ein Workshop mit reduzierter Personenzahl -, welche die Fülle von Anregungen zu bewerten hat, Bedürfnisse, Funktionen und Module formuliert, die eine Grundlage darstellen für die Aufgabenstellung eines Studienwettbewerbs. Die Ergebnisse der Visionäre werden Ende Juni der Schulleitung weitergeleitet, die der Arbeitsgruppe den Auftrag erteilen wird, weitere Schritte in Richtung Realisierung eines bestimmten Projektes einzuleiten. Die so zur Weiterbearbeitung definierten Projekte werden dann in einem Wettbewerb ausgeschrieben.

Rund um die Workshops „laufen" weitere Aktionen: Es gibt weiterhin das Webforum zur freien Diskussion und Meinungsäusserung (1), es wird begleitende Diskussions- und Info-Lunches geben und in einem Info-Container sollen die neuesten Entwicklungen von Science City ersichtlich sein. Ausgangspunkt aller Visionen aber ist die praktische Erfahrung: Deshalb beginnt der Beteiligungsprozess mit einem Wohnexperiment auf dem Hönggerberg, das in Zusammenarbeit mit dem VSETH realisiert werden soll.


Fussnoten:
(1) Webforum zur freien Diskussion und Meinungsäusserung: www.sciencecity.ethz.ch



Sie können zu diesem Artikel ein Feedback schreiben oder die bisherigen lesen.




!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!