www.ethlife.ethz.ch |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rubrik: News ETH-"House of Science" in Bamiyan Lastwagen endlich am Ziel |
![]() Published: 07.09.2006 06:00 Modified: 07.09.2006 09:37 ![]() |
|||||||||
(per (mailto:peter.rueegg@cc.ethz.ch) ) Die ersten drei ehemaligen Schweizer Armeelastwagen vom Typ Saurer 2DM sind am vergangenen Montag in der Nacht in Bamiyan eingetroffen. (1) , (2) Afghanische und Schweizer Fahrer brachten die drei LKW und das geladene Einrichtungsmaterial für das ETH-Projekt „House of Science“ über die schwierige Piste von Kabul nach Bamiyan. Die 30-jährigen Lastwagen hätten die anspruchsvolle Strecke gut gemeistert. „Ausser drei Reifenpannen sind keine Schwierigkeiten aufgetreten“, sagt der Titularprofessor für Strategische Studien der ETH und der Universität Zürich, Albert A. Stahel. Die drei Lastfahrzeuge werden für Folgeprojekte des "House of Science" eingesetzt. Die Schweizer Chauffeure kehren heute Donnerstag in die Schweiz zurück. Probelauf für zweiten Transport„Dieser erste Konvoi war ein Probegalopp“, betont Stahel. Man habe zuerst schauen müssen, ob ein solcher Transport überhaupt durchführbar sei. Nun ist er daran, den Transport von weiteren ehemaligen Armeefahrzeugen, darunter ein Kran-Lastwagen, nach Bamiyan zu planen. Im Idealfall werden die Fahrzeuge im Oktober nach Karachi verschifft und mit Tieflader nach Kabul gebracht. Von dort sollen sie im November wieder mit Hilfe von Schweizer Freiwilligen nach Bamiyan gefahren werden. Einweihung Ende OktoberDank dem ersten Materialtransport können die Arbeiter nun den Innenausbau des „House of Science“ in den kommenden Wochen abschliessen. Die Einweihung ist auf den 30. Oktober angesetzt. Daran teilnehmen werden der ehemalige ETH-Präsident Olaf Kübler als Leiter des Begleitkomitees, ETH-Professor Meinrad Eberle, Albert A. Stahel sowie der Grüne Nationalrat Jo Lang. An der Eröffnung dabei sein werden auch der afghanische Parlamentspräsident Junis Kanuni und Vizepräsident Abdul Karim Khalili.
![]() |
![]() |