ETH Life - wissen was laeuft

Die tägliche Web-Zeitung der ETH Zürich - in English

ETH Life - wissen was laeuft ETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuft
Home

ETH - Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich - Swiss Federal Institute of Technology Zurich
Rubrik: News
Print-Version Drucken
Publiziert: 22.09.2003 06:00

Lebensmittelanalytik erforscht den Kauprozess
Kaugummi im Gasstrom

(mib) Wie ein Kaugummi beim Kauen seinen Geschmack entfaltet, ist eine zentrale Frage. Zumindest für die Kaugummiindustrie, die ihr Produkt optimieren (und verkaufen) möchte. Wissenschafter des Institutes für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften der ETH Zürich (1) und der Genfer Firma Firmenich (2) sind der Geschmacksausbreitung beim Kaugummi kauen einen Schritt näher gekommen. Dazu haben sie zwei verschiedene Kaugummis mit der inversen Gaschromatographie (iGC) getestet. „Unsere Arbeit zeigt, wie die iGC zum Studium der thermodynamischen Eigenschaften von Kaugummi verwendet werden kann“, schreiben Brigitte Niederer von der ETH sowie Anh Le und Ennio Cantergiani von der Firma Firmenich im Journal of Chromatographie A (3).

Die iGC ist eine weit verbreitete, neuere Technik zur Quantifizierung von Adsorptionseigenschaften von Feststoffen. Anders als bei der analytischen Gaschromatographie liegt das Hauptaugenmerk nicht auf der Trennung von Substanzgemischen, sondern auf der Messung der Retentionszeiten bekannter Moleküle, die in die Säule gepackt und vom Trägergas umspült werden. Das heisst: Die Moleküle, die zuerst abgelöst werden, sind mit jenen identisch, die beim ersten Mundkontakt bereits ihr Aroma abgeben.

Nachgewiesen wurde in den Proben mit der Geschmacksrichtung „Tutti-Frutti“ die Stoffe: Ethylbutyrat, Limonen, 1-Octanol und cis-2-Hexenal. Ein Kaugummi besteht übrigens aus 0,5 bis 1,2 Prozent Aromastoffen,


weitermehr

Nur 0,5 bis 1,2 Prozent eines Kaugummis ist für das Aroma verantwortlich. ETH-Forscher haben untersucht, wie es aus der Gummibasis herausgelöst wird.

19,4 bis 25 Prozent Gummibasis (einem Kunststoff aus Polyvinylacetat oder Polyisobutylen), 0,5 bis 6,5 Prozent Glycerol sowie aus Cornsirup (19,8 Prozent) bzw. dem Zuckerersatz Sorbitol (15 Prozent).

Die Genfer Firma Firmenich wurde 1895 von Philippe Chuit und Martin Naef gegründet, später kam Fred Firmenich hinzu. Erster Forschungsdirektor und Consultat des Unternehmens war der ETH-Professor und Chemie-Nobelpreisträger Leopold Ruzicka.


Fussnoten:
(1) Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften der ETH Zürich: www.ilw.agrl.ethz.ch/
(2) Firmenich AG: http://www.firmenich.com
(3) „Thermodynamic study of two different chewing-gum bases by inverse gas chromatography“, Journal of Chromatography A, 2003, 996, 189-194



Sie können zu diesem Artikel ein Feedback schreiben oder die bisherigen lesen.




!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!