ETH Life - wissen was laeuft

Die tägliche Web-Zeitung der ETH Zürich - in English

ETH Life - wissen was laeuft ETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuft
Home

ETH - Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich - Swiss Federal Institute of Technology Zurich
Rubrik: Tagesberichte
Print-Version Drucken
Publiziert: 08.09.2005 06:00

Dank "Welcome Tomorrow": digitalisierte Schulratsprotokolle ab 1854
Spannender Blick zurück

Das 150-Jahr-Jubiläum der ETH Zürich war für das ETH-Archiv aktueller Anlass, mit den digitalisierten Schulratsprotokollen ab 1854 bis 1968 - 190'000 Einzelseiten (1) - neben dem neuen Internetangebot zum Einstein-Jubiläumsjahr, "Einstein Online" (2), ein weiteres Angebot aufzubauen. Diese historisch relevanten Akten der ETH sind aber nicht nur online abrufbar, sondern können in den Spezialsammlungen jederzeit auch im Original eingesehen werden.

Von Regina Schwendener

Die verfügbaren Ressourcen an der ETH erlauben es nicht immer, dass Archivbestände umfassend erschlossen und dem Publikum zugänglich gemacht werden können. Jedoch bewiesen die beiden Jubiläen rund um Einstein und ETH Zürich wieder einmal, dass es "keine Regeln ohne Ausnahmen" gibt. Angela Gastl, Leiterin "Archive und Nachlässe" der ETH-Bibliothek, freut sich über die neuesten Projekte "Einstein online" und "Schulratsprotokolle online". Sie erzählt, dass die Abteilung "Archive und Nachlässe" der ETH-Bibliothek neben der Betreuung bedeutender Sammlungen von wissenschaftlichen Nachlässen auch für das Archiv der ETH Zürich zuständig ist, in welchem die historisch relevanten Unterlagen der Hochschule und ihrer Angehörigen verwaltet werden. "Wir sind seit Jahren an der Arbeit, diese zu sichten, zu ordnen und in der Archivdatenbank zu erschliessen. So war es uns möglichdiese zwei bedeutenden Bestände Interessierten aus aller Welt als Online-Angebote zur Verfügung zu stellen", so die Archivleiterin.

Angela Gastl freut sich über die neuesten Projekte "Einstein online" und "Schulratsprotokolle online". gross

Elf Jahrzehnte Geschichte

Das historische Schulratsarchiv stelle einen Kernbestand des Archivs der ETH Zürich (3) dar. Es umfasse Protokolle des Schulrats, Verfügungen des Schulratspräsidenten, Missiven (Durchschläge ausgehender Post) und Akten (eingehende Post) seit der Gründung des Polytechnikums aus dem Zeitraum 1854 bis 1968, als dessen Zusammenschluss mit der Ecole Polytechnique de Lausanne erfolgte, umreisst Angela Gastl den Bestand an Unterlagen. "Die Dokumente gehören zu den meistverlangten und meistbenutzten Unterlagen des Archivs."


weitermehr

Ausschnitt aus einem handschriftlichen Dokument vom August 1854, das unter den "Schulratsprotokollen online" zu finden ist. gross

Der Wunsch, diesen bedeutenden Quellenbestand zu digitalisieren, hätte schon länger bestanden. Den Anstoss, diesen Wunsch zu realisieren, gab dann im Jahre 2003 Professor David Gugerli vom Institut für Technikgeschichte, als er von der Schulleitung den Auftrag erhielt zum 150-Jahr-Jubiläum eine Festschrift zu erarbeiten (4). Und Tatsache war, so Gastl, digitale Dokumente der alten Schulratsprotokolle würden ihm nicht nur die Recherche erleichtern und die Originale schonen, sondern diese Aufarbeitung wäre auch ein wichtiger Beitrag im Hinblick auf den geplanten "historischen Web-Auftritt" im Jubiläumsjahr. Die Leitung der ETH-Bibliothek hätte daraufhin ein Digitalisierungsprojekt verabschiedet.

Vieles nachvollziehbar

Angela Gastl: "Der vollständige Bestand an Schulratsprotokollen wurde in den 90-er Jahren aus Sicherheitsgründen auf Mikrofilmen festgehalten. Für das Digitalisierungsprojekt erwies sich dies schliesslich als Vorteil, denn es zeigte sich bald, dass die Herstellung der Digitalkopien direkt ab diesen Mikrofichen möglich war. So konnten die Originale, die in Bänden vorliegen, geschont werden. Zudem war es eine enorme Zeitersparnis, da die Digitalisierung innert weniger Wochen durchgeführt werden konnte."

Die 190'000 Protokollseiten (inklusive Register und Sitzungsbeilagen) wurden also ab den Mikrofichen eingescannt. Zudem wurde der Text mit Optical Character Recognition (OCR) optisch erkannt, wodurch eine Volltextsuche über die mit Schreibmaschine geschriebenen Protokolle ermöglicht wird. Gleiches konnte jedoch für die Protokolle von 1854 bis 1902 nicht geleistet werden, weil während dieser Zeit die Protokolle von Hand geschrieben wurden. Um diesen Mangel auszugleichen, wurden die Register dieser Jahre transkribiert und in das System importiert. Auf diese Weise findet die Suchmaschine auch in diesem Zeitbereich indirekt Protokollstellen. Die Seitenverweise in diesen Registern sind direkt mit den Protokollseiten verlinkt.

Elan weitertragen

"Einstein-Online" und "Schulratsprotokolle online" sind laut Gastl typische Beispiele von Anwendungen, die schon seit längerem auf der Wunschliste der Archivleitung standen. "Doch trotz der Überzeugung, dass Online-Projekte und das virtuelle Anbieten historischer Bestände in der Zukunft des Archivwesens - nicht nur an der ETH - eine immer wichtigere Rolle spielen werden, sind die Mittel für solche Projekte meist limitiert", bedauert Angela Gastl. Ziel sei, diesen zum Jubiläum freigesetzten Elan für eine langfristige Erschliessung zu nutzen, um laufend weitere Ausschnitte aus der faszinierenden Geschichte der ETH - einem Mosaik gleich - in der virtuellen Welt anzubieten und leichter nutzbar zu machen.


Fussnoten:
(1) Schulratsprotokolle online: www.sr.ethbib.ethz.ch
(2) Einstein online: www.ethbib.ethz.ch/etharchiv/einstein/index.html
(3) ETH-Archiv: www.ethbib.ethz.ch/eth-archiv/
(4) ETHistory: www.ethistory.ethz.ch



Sie können zu diesem Artikel ein Feedback schreiben oder die bisherigen lesen.




!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!