ETH Life - wissen was laeuft

Die tägliche Web-Zeitung der ETH Zürich - in English

ETH Life - wissen was laeuft ETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuft
Home

ETH - Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich - Swiss Federal Institute of Technology Zurich
Rubrik: Tagesberichte
Print-Version Drucken
Publiziert: 24.09.2001 06:00

EAWAG-Infotag zu Risikofaktoren im Wasser
Wasser: Klärung notwendig

Können die Risiken von Antibiotika oder Hormonen in unseren Gewässern abgeschätzt werden? Auch in hochindustrialisierten Ländern kommen noch immer Trinkwasser-Epidemien vor. Welche Analysemethoden werden uns helfen, solche Katastrophen einzudämmen? Diesen und Fragen zur weltweiten Wasserqualität widmete sich der Infotag der EAWAG.

Von Brigit Furrer

Obwohl die Verunreinigung, oder etwas krasser formuliert: die Verseuchung des aquatischen Ökosystems vor Landesgrenzen und Kontinenten keinen Halt macht, gibt es bis heute keine globalen Zusammenschlüsse oder Gremien, die für weltweit verbindliche Normen sorgen. Die Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG) fordert deshalb mit Nachdruck die Schaffung solcher Richtlinien.

Das erscheint berechtigt, denn was nützt es, dass wir zum Beispiel in der Schweiz oder im EU-Raum Bestimmungen und Grenzwerte - trotz ihrer Umstrittenheit - anerkennen und einhalten, wenn in Asien oder Russland nichts dergleichen stattfindet? Die Globalisierung hat hier also noch nicht stattgefunden.

Auch wenn also allgemeinverbindliche Verhaltensregeln noch fehlen, der EAWAG-Infotag vom vergangenen Mittwoch im Audimax der ETH gab einen guten Überblick über die global akuten Verunreinigungen (Klärschlamm) sowie die bereits seit langem bestehenden natürlichen und chemischen Gefahren (Arsen, der Benzinzusatz MTBE oder Bisphenol A). Zwei Fälle aus der grossen Palette von Wasserverunreinigungen veranschaulichen die Problematik einer Risikobeurteilung besonders gut.

eizellen gruendling
Verweiblichung männlicher Fische: Eizellen im Hoden eines männlichen Gründlings aus der Suhre, einem Abfluss aus dem Sempachersee. gross

Antibiotika: Drohende Resistenzen

Beim Vortrag "Antibiotika: Kehrseite der Medaille" stellte Christa McArdell klar, dass Antibiotika an und für sich kein grosses Problem in unseren Gewässern darstellten. Wenn wir täglich ein Leben lang drei Liter ungereinigtes Oberflächenwasser trinken müssten, würde unser Körper zur Todesstunde noch immer eine geringere Dosis an Antbiotika aufweisen, als ein Patient vom Arzt als tägliche Minimaldosis verschrieben erhält.

Das scheint verantwortbar zu sein, wenn man bedenkt, dass die Schweiz jährlich 30 Tonnen Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin verbraucht und damit Tausende von Tier- und Menschenleben gerettet werden. Nach Aussage von McArdell stellt sich eine solche Produktionsmenge als minimale Belastung für den menschlichen Organismus dar. Dennoch: Ärzte und Pharmazeuten sollten, so McArdell, Antibiotika nur mit grösstmöglicher Sorgfalt einsetzen.

Die Tatsache nämlich, dass vor allem die Fische in der Nähe von Kläranlagenausläufen unter Umständen doch in sehr hohen Konzentrationen von Antibiotika schwimmen, mache nämlich auf die heute noch sehr schwierig abzuschätzende Gefahr einer Verbreitung von Antibiotikaresistenzen aufmerksam.

Welches Gefahrpotential stellen nun Antibiotikaspuren für die Ausbreitung von Resistenzen und Allgerien beim Menschen dar? Die Referentin verwies auf das Nationale Forschungsprogramm 49 (1), das sich dieser noch sehr wenig erforschten Frage angenommen hat. Zudem wird in diesem Zusammenhang auch an der EAWAG an Methoden zur Urinseparierung (2) gearbeitet.

Risikoeindämmung bei giftigen Stoffen

Urs Friederich von Dow Chemical referierte als Vertreter der europäischen Chemieindustrie über das umstrittene Risikoabschätzungsverfahren bezüglich Bisphenol A. Dieser Giftstoff wird für die Herstellung von Kunststoff gebraucht. Dabei verbreitet er sich aber auch diffus in der Umwelt. Friederich erläuterte das Verfahren anhand einer von der europäischen Chemieindustrie selbst durchgeführten Studie bei einer nordamerikanischen Fischart. Sie eruierte Grenzwerte, die auf EU-Vorgaben beruhen. Es wird dabei hauptsächlich mit zwei Variablen operiert: Predicted Environmental Concentration (PEC, berechnete Umweltkonzentration) und Predicted No Effect Concentration (PNEC, höchste Konzentration ohne schädigende Wirkung).


weitermehr

fischsterben
Fischsterben im Rhein nach der Brandkatastrophe bei der Firma Sandoz in Schweizerhalle, November 1986. gross

Die Berechnung zulässiger Grenzwerte ist sehr simpel: Das Verhältnis von PEC/PNEC darf den Wert 1 nicht überschreiten. Die Resultate dieser Fisch-Studie und die Tatsache, dass Bisphenol A eine sehr kurze Halbwertszeit aufweist, nämlich zwei bis sechs Tage, beweist, so Friederich, dass nicht von einem Risiko gesprochen werden kann.

Schneckenstudie relativiert

Gleich im Anschluss daran berichtete Friederich jedoch von einer Toxizitätsstudie mit subtropischen Schnecken, die gegenteilige Resultate aufwies. Der Vertreter der Chemieindustrie zeigte sich dadurch noch nicht beunruhigt. Für Friederich besteht kein Grund, am „no risk“ zu zweifeln. Vorerst werden die Schnecken im Rahmen einer eigenen Studie der Chemischen Industrie auf ihre Bisphenol-A-Verträglichkeit geprüft. Dazu aufgefordert wurde sie durch die zuständige EU-Behörde, denn diese stellt die Resultate der betreffenden Schneckenstudie ebenfalls in Frage.

"Zu einfache Rechnung"

Voten aus dem Publikum machten deutlich, dass die Rechnung wie sie Friederich vorgestellt hat, zu einfach ist. Wie stellt sich zum Beispiel das Risiko dar, wenn - wohl berechtigterweise - von einem Chemikalien-Cocktail ausgegangen würde? Friederich verwies in diesem Zusammenhang auf das Problem der Priorisierung von Schadstoffen. Zudem seien bereits Studien bezüglich eines Stoffes enorm teuer.

Immerhin würde Dow Chemical ihr eigenes Produkt untersuchen. Heinz-Jochen Poremski, Wissenschaftlicher Direktor Fachgebiet Meeresschutz des Umweltbundesamtes Berlin, plädierte für einen deutlich tieferen Grenzwert, nämlich für 0,5 (PEC/PNEC-Verhältnis), da Messungenauigkeiten und Schwankungen miteinbezogen werden müssten. Die Schneckenstudie beweise eindeutig, dass grösste Vorsicht bei der Anwendung von Grenzwerten angebracht sei.

Statistiken hinterfragen

Hans-Peter Koller von der EAWAG plädierte für eine globale Vorgehensweise bei der Abschätzung und Eindämmung von Risikofaktoren im aquatischen Ökosystem. Er befand, dass die OECD diese Aufgabe in Angriff nehmen sollte, da sie die richtige Körperschaft dazu sei. Die Schweiz als Nicht-EU-Mitglied könne als Vorbild eine härtere Linie und strengere Vorgaben verlangen.

Schliesslich forderte Koller die Forscher und Industrie auf, nicht blindlings statistischen Resultaten zu glauben. In den Referaten sei deutlich geworden, dass solche Auswertungen allein nicht genügen, um Risiken abzuschätzen. Es müsse nach weiteren Auswahlkriterien gesucht werden; und dies heisse für die Zukunft: Es gibt weiteren wissenschaftlichen Handlungsbedarf.


Uns Schweizern geht es gut

Wussten Sie, dass in Kanada im vergangenen Jahr 2000 Menschen bei einer Trinkwasser-Epidemie leicht bis schwer erkrankten? In der Schweiz gab es 1963 letztmals eine Epidemie, und auch sie forderte ihre Opfer. Dank Biochemie, Genetik und Immunologie wird heute das Risiko von Bakterien und Viren zunehmend eingedämmt.

Antibiotika sind zwar im Seewasser in geringen Mengen vorhanden. Im Schweizer Trinkwasser hingegen sind keine Restbestände oder Medikamentenspuren zu finden.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirkt die Pille auch beim Fisch. Nur anders als beim Menschen. Im Gewebe von männlichen Fischen hat man weibliche Eizellen gefunden. Marc Suter, Leiter der Aquatischen Umweltanalytik der EAWAG, ging der Sache auf den Grund (siehe unter Literaturhinweis).




Literaturhinweise:
www.eawag.ch/research/aqu/gruppe_suter.html
http://www.eu-poseidon.com

Fussnoten:
(1) www.snf.ch/NFP/NFP49/Home_d.html
(2) http://www.novaquatis.eawag.ch



Sie können zu diesem Artikel ein Feedback schreiben oder die bisherigen lesen.




!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!