ETH Life - wissen was laeuft

Die tägliche Web-Zeitung der ETH Zürich - in English

ETH Life - wissen was laeuft ETH Life - wissen was laeuft
ETH Life - wissen was laeuft
Home

ETH - Eidgenoessische Technische Hochschule Zuerich - Swiss Federal Institute of Technology Zurich
Rubrik: Tagesberichte
Print-Version Drucken
Publiziert: 17.09.2004 06:00

Zwei Arbeiten zu Chaperonen
Analysen molekularer Anstandsdamen

Chaperone helfen Proteinen, sich korrekt zu falten. Gleich zwei Arbeiten von ETH-Forschenden befassen sich mit den biochemischen „Anstandsdamen“. Die eine zeigt einen neuen Typ Chaperon, der die Faltung von Zielproteinen beschleunigt, die andere ein Chaperon, das als Wiege gleich bei der „Geburt“ von Proteinen dient. Beide Studien aus dem ETH- Institut für Molekularbiologie und Biophysik sind im Wissenschaftsmagazin „Nature“ erschienen.

Von Christoph Meier

Ein korrektes Auftreten ist nicht nur für Menschen wichtig, sondern auch für Proteine. Haben Chaperone als Anstandsdamen nach dem viktorianischen Zeitalter in England für menschliche Gesellschaften an Bedeutung verloren, so sind die gleichnamigen Moleküle in der Biologie ein hochaktuelles Forschungsgebiet. Das belegen auch zwei neue Arbeiten von ETH-Forschenden. Beide Arbeiten sind Teil des Nationalen Forschungsschwerpunktes „Structural Biology“ (1), der von der ETH und vom Nationalfonds unterstützt wird und an dem die ETH unter anderem mit dem Institut für Molekularbiologie und Biophysik beteiligt ist (2).

Die Pili von E. coli

In der Blase des Menschen gibt es immer wieder einige unangenehme Bewohner, nämlich E. coli-Bakterien, die eine Entzündung auslösen können. Um ihre peinigende Wirkung zu entfalten, müssen die Mikroorganismen sich zuerst an die Wände der Blasenzellen anheften. Das gelingt ihnen dank fadenartiger Strukturen, Pili genannt. Die Forschungsgruppe des ETH-Professors Rudi Glockshuber versucht zu verstehen, wie diese Pili, die aus bis zu 3000 Protein-Untereinheiten bestehen, in der Zelle zusammengebaut werden. Dies könnte schliesslich auch Hinweise auf neue Therapien liefern.

Bei ihrer neuen Arbeit, die diesen Donnerstag in „Nature“ erschienen ist, galt das besondere Augenmerk der Forscher der Anstandsdame FimC (3). Man wusste, dass dieses Protein für die Pilusbildung benötigt wird, aber nicht exakt warum. Um den Mechanismus aufzuschlüsseln, variierten die Wissenschaftler ein Experiment, bei dem in vitro FimC mit zwei Untereinheiten des Pilus’, FimG und FimF, zusammengebracht wurde. FimG wurde in ungefalteter Form eingesetzt, um zu überprüfen, auf welche Weise und wie schnell die Faltung des Proteins vollzogen wird. FimF, das im Pilus die Nachbaruntereinheit von FimG darstellt, sollte Aufschluss geben, ob auch andere Moleküle, die FimG zumindest in der gefalteten Form binden können, die Faltung dieses Proteins durch ihre Präsenz beeinflussen.

Begleitschutz

Als die Forscher die Reaktion verfolgten, zeigte sich, dass innerhalb weniger Sekunden sehr viele FimC-FimG-Komplexe gebildet werden. Danach lösen sich die beiden Moleküle langsam wieder voneinander und FimG verbindet sich mit FimF. Nach rund 60 Stunden gibt es fast nur noch FimG-FimF-Komplexe. Was bedeutet das nun? „Unsere Resultate zeigen, dass FimC fähig ist, ungefaltetes FimG zu erkennen und dessen Faltung bis um das Hundertfache zu beschleunigen“, erklärt Rudi Glockshuber. „FimF ist dazu nicht in der Lage, obwohl es stabilere Komplexe mit FimG bildet als FimC.“

Dieser Prozess macht auch biologisch viel Sinn. Die Pilusbildung geschieht im Raum zwischen der inneren und äusseren Zellmembran. Wird nun das ungefaltete FimG von FimC abgefangen, verhindert es eine voreilige FimG-FimF-Komplexierung. Diese darf für eine erfolgreiche Pilusbildung nämlich erst an der äusseren Zellmembran stattfinden.


weitermehr

Das elektronenmikroskopische Bild zeigt eine E.coli-Zelle mit fadenförmigen Pili an der Oberfläche. Dem Aufbauprozess der Pili ist eine ETH-Forschungsgruppe auf der Spur. (Bild: R. Glockshuber) gross

FimC stellt somit für FimG nicht nur einen Faltungsbeschleuniger dar, sondern bietet dem Molekül auch einen Begleitschutz, um zur äusseren Membran zu gelangen.

Eine Anstandsdame, die antreibt

Was aber macht FimC mit den anderen Untereinheiten des Pilus? Aufgrund der grossen Ähnlichkeiten zwischen FimG und den anderen Untereinheiten und noch nicht publizierter Resultate gehen die ETH-Forscher davon aus, dass das Chaperon allen Pilusuntereinheiten bei deren Faltung hilft und den ganzen Prozess der Pilusbildung beschleunigt. Somit stellt FimC einen neuen Typ von molekularer Anstandsdame dar. Denn bisher war noch kein Chaperon bekannt, dass bei allen seinen Substraten eine beschleunigte Faltung bewirkt.

Obwohl mit der neuen Arbeit das Rätsel gelöst ist, wie E. coli es schafft, innert Minuten Pili zu bilden, arbeiten Glockshuber und sein Team weiter auf diesem Gebiet. Das grosse Ziel dabei ist, den ganzen Prozess der Pilusbildung in vitro aus den gereinigten Einzelkomponenten nachzuvollziehen, um ihn im Detail verstehen zu können.


Beschützte Proteingeburt

Mit einem Chaperon, das als Wiege für Proteine dient, befasst sich eine Arbeit der Forschungsgruppe des ETH-Professors Nenad Ban. Die Arbeit wurde Ende Mai auch in „Nature“ online veröffentlicht (4). Die ETH-Forscher gingen dabei zusammen mit deutschen Kollegen bis zum „Geburtsort“ der Proteine, dem Ribosom, zurück. Das Ribosom, das die genetische Information in eine Kette von Aminosäuren umsetzt, bildet am Ende des Syntheseweges der Proteine einen Tunnel. Am Ende des Tunnels wird das neu gebildete Protein vom Triggerfaktor, einem Chaperon, in Empfang genommen.

Doch wie sieht diese Empfangsstelle aus? Diese Frage beantworteten die Wissenschaftler, indem sie sowohl die Kristallstruktur des gesamten Triggerfaktors als auch die Kristallstruktur von dem Ribosom bindenden Teil des Triggerfaktors zusammen mit dem Tunnel bildenden Teil des Ribosoms mit einer Auflösung von 0.27 Nanometer bestimmten. Beide Analysen zusammen ergaben dann ein Bild vom Triggerfaktor-Ribosom-Komplex. Dabei zeigte sich Erstaunliches: Einem sich duckenden Drachen gleich biegt sich der Triggerfaktor über den Tunnelausgang. Dabei bildet er einen geschützten Käfig mit einer Grösse, die auch eine gefaltete Proteindomäne beherbergen kann. Das steht im Gegensatz zur bisherigen Annahme, dass der Triggerfaktor nur kleine Abschnitte ungefalteter Proteine binden kann und keinen geschützten Raum zur Faltung bietet.




Fussnoten:
(1) Nationaler Forschungsschwerpunkt „Molekulare Lebenswissenschaften: Dreidimensionale Struktur, Faltung und Interaktionen“: www.structuralbiology.unizh.ch/
(2) Institut für Molekularbiologie und Biophysik: www.mol.biol.ethz.ch/
(3) Michael Vetsch, Chasper Puorger, Thomas Spirig, Ulla Grauschopf, Eilika U. Weber-Ban, Rudi Glockshuber: „Pilus chaperones represent a new type of protein-folding catalyst”, Nature 431, 16. September 2004
(4) Lars Ferbitz, Timm Maier, Holger Patzelt, Bernd Bukau, Elke Deuerling, Nenad Ban: “Trigger factor in complex with the ribosome forms a molecular cradle for nascent proteins”, Nature AOP, published online 29 August 2004



Sie können zu diesem Artikel ein Feedback schreiben oder die bisherigen lesen.




!!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!
!!! This document is stored in the ETH Web archive and is no longer maintained !!!